Sparkasse in Bewegung: Zukunft gestalten mit Verantwortung, Technologie und Nähe zum Menschen

Seit vielen Jahrzehnten gehört die Sparkasse zu den renommiertesten Finanzadressen in Deutschland. Heute definiert sie sich jedoch nicht mehr ausschließlich als klassische Bank, sondern als aktiver Treiber gesellschaftlicher Veränderung. Mit…

NATO-Spezialkräfte in Deutschland: Geheime Trainingsoperationen

In Deutschland trainieren regelmäßig internationale Spezialkräfte – meist fernab der Öffentlichkeit. Die Zusammenarbeit im Rahmen der NATO umfasst gemeinsame Übungen, Ausbildungseinheiten und operative Planung für Krisen- und Gefechtsszenarien. Orte wie…

Verteidigung im Cyberraum: Neue Strategien gegen digitale Angriffe

Die Schlachtfelder der Zukunft liegen nicht nur an Land, in der Luft oder auf See – sondern auch im Cyberspace. Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Desinformation und digitale Sabotage bedrohen zunehmend…

Zukunft des Wehrdienstes: Kommt die Dienstpflicht zurück?

Seit der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 wird in Deutschland regelmäßig über ihre Wiedereinführung diskutiert. Angesichts neuer sicherheitspolitischer Herausforderungen – von Cyberangriffen bis geopolitischen Spannungen – fordern Politiker:innen, Militärs…

Truppenübungsplätze als Biotope: Naturschutz in der Verteidigung

Was auf den ersten Blick paradox erscheint, ist Realität: Truppenübungsplätze der Bundeswehr gelten vielerorts als Rückzugsorte für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Durch die eingeschränkte Nutzung für zivile Zwecke bleiben große…

Militärische Drohnen made in Germany: Export unter Kritik

Drohnen haben sich im militärischen Bereich etabliert – zur Aufklärung, Überwachung und in einigen Ländern auch für gezielte Schläge. Deutschland produziert zunehmend eigene unbemannte Fluggeräte, etwa das Modell LUNA NG…

Reservisten im Auslandseinsatz: Neue Aufgaben für die Reserve

Reservist:innen galten lange als stille Reserve – doch das ändert sich. Immer öfter übernehmen sie aktive Rollen im Auslandseinsatz, besonders in Bereichen wie Sanitätsdienst, IT, Logistik oder Ausbildung. Die Reserve…

Künstliche Intelligenz im Militär: Chancen und Risiken

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug ins Militär – auch bei der Bundeswehr. Ob in der Analyse großer Datenmengen, bei der Entscheidungsunterstützung oder in autonomen Systemen: KI verspricht schnellere, präzisere und…

Zivilschutzübungen bundesweit: Vorbereitung auf den Ernstfall

Hochwasser, Stromausfall, Cyberangriffe – die Risiken für die Bevölkerung nehmen zu. Um darauf vorbereitet zu sein, führen Bundeswehr, Katastrophenschutz und Behörden regelmäßig groß angelegte Zivilschutzübungen durch. Ziel: die Zusammenarbeit im…

Mehr Frauen in Uniform: Bundeswehr im Wandel

Die Bundeswehr wird weiblicher – langsam, aber stetig. Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Karriere in der Truppe, ob im Sanitätsdienst, in der Logistik, bei der Marine oder sogar…